6 Tipps zur richtigen Pflege deiner Brava-Kleidung

Wir bei Brava möchten 4 Hauptzutatenin alles einbeziehen, was wir tun: 

- Pflege 
- Respekt
- Liebe
- Leidenshaft
 

Wir versuchen, die besten Materialienauszuwählen, die wir finden können, und berücksichtigen dabei gleichzeitig das Wohl der Umwelt, der Lieferanten und der Menschen, die hinter unserer Marke stehen.

Wir möchten, dass du dich genauso um deine Kleidung kümmerst, wie wir es auf dem Weg zu deiner Garderobe tun. Hier sind einige Insidertipps, wie du deine Kleidungsstücke richtig pflegst, damit du sie für viele Jahre tragen kannst: 

1. So schmutzig sind wir gar nicht 
Es ist wichtig, wissen, dass Kleidung aus natürlichen Materialien besondere Sorgfalt und Pflege erfordert. Allerdings muss man sie nicht nach jedem Tragen waschen. Es reicht oft schon aus, das Kleidungsstück nach dem Tragen einfach auslüften zu lassen.
Dies gilt insbesondere für Kleidung aus Wolle, welches ein selbstreinigendes Material mit antibakteriellen Eigenschaften ist.
Leichtere Gegenstände können während einer heißen Dusche überall im Badezimmer aufgehängt werden, da die Luftfeuchtigkeit die Kleidung erfrischt und zudem die Falten glättet.
 


2. Wähle das richtige Waschprogramm 
Wenn doch eine Wäsche notwendig ist, ist es am besten, sie von Hand oder mit einem Waschprogramm speziell für empfindliche Wäsche durchzuführen. Dieses Programm zeichnet sich durch eine sanftere Trommelbewegung und eine geringere Schleuderdrehzahl aus - dies schützt die Materialien, da sie weniger aneinander reiben.


3. Beachte die Waschtemperatur 
Viele Inhaltsstoffe lassen sich nur schwer biologisch abbauen oder sind gänzlich umweltschädlich. Entscheide dich für biologisch abbaubare Reinigungsmittel oder verwende sogar natürliche Alternativen wie Kernseife oder indische Waschnüsse.


4. Verwende geeignete Reinigungsmittel 
Bio-Baumwolle, wie wir sie verwenden, erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sie auf natürliche Weise und ohne Verwendung von Pestiziden oder anderen Chemikalien angebaut wird. Durch die Wahl der niedrigsten empfohlenen Waschtemperatur kannst du nicht nur Energie sparen, sondern auch sicherstellen, dass deine Kleidungsstücke länger halten.
Außerdem sind viele Reinigungsmittel auch bei niedrigen Temperaturen von 20 ° C wirksam!

 
5. Vermeide Weichspüler und Spezialwaschmittels
Um die Wäsche und die Umwelt zu schützen, solltest du Weichspüler und spezielle Reinigungsmittel vermeiden. Diese enthalten unnötig viele Chemikalien und erzielen meist nachweislich keine besseren Resultate.
Bei leichteren Verschmutzungen, kannst du Alternativen wie Essig verwenden, der besonders geeignet ist, Gerüche zu beseitigen und die Farben der Textilien aufzufrischen.
 

6. Hänge deine Kleidung auf an einen Kleiderbügel
Verwende Kleiderbügel, um deine Kleidungsstücke zu trocknen. Auf diese Weise vermeidest du Falten.