ECOVERO: Die nachhaltigste Viskose

Viskoseist eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der Modebranche, da es weich und mit anderen Fasern mischbar ist. Seine Leichtigkeit, weiche Struktur und Vielseitigkeit haben es zu einem äußerst attraktiven und kommerziellen Stoff gemacht. 

Oftmals werden bei der Herstellung von Viskose jedoch viele giftige Chemikalien (wie Schwefelkohlenstoff, Natriumhydroxid und Schwefelsäure) verwendet. Zudem werden meist unkontrolliert Wälderauf der ganzen Welt abgeholzt. Darüber hinaus befinden sich die meisten Produktionsstandorte in Schwellen- oder Entwicklungsländern mit sehr niedrigen Arbeits- und Umweltstandards.

Als wir unsere ersten Blusen entwarfen, wussten wir, dass wir nach einer Viskose suchen mussten, die durch nachhaltige Prozesse hergestellt wird. Auf dieser Suche fanden wir ECOVERO, eine in Lenzing, Österreich, hergestellte Viskose, die als umweltfreundlichste und nachhaltigste Alternative für gewöhnliche Viskose weltweit gilt.

Aber was unterscheidet ECOVERO von herkömmlicher Viskose? 

Der Zellstoff für EcoVero besteht aus FSC- und PEFC-zertifiziertem Holz, das zu mehr als 60% aus österreichischen und bayerischen Wäldern stammt.

■ Die Zellstoffbleiche ist 100% chlorfrei.

■ Die verwendeten Fasern stammen nicht aus Monokulturen, sondern aus einer Vielzahl nachhaltiger Forstwirtschaft.

■ Die Transportkosten sind gering, da das verwendete Holz aus Europa stammt und direkt vor Ort in Österreich zu Fasern verarbeitet wird, was den CO2-Ausstoß reduziert.

■ Der Produktionsstandort in Österreich ist wichtig, da die Arbeits- und Umweltstandards strengersind als in anderen Ländern.

Lenzing ECOVERO ist ein Beweis dafür, dass Schritte in Richtung Nachhaltigkeit realistisch, effektiv und mit einer globalen Vision unternommen werden.
Bei Brava konnten und wollten wir es uns nicht leisten, mit Viskose zu arbeite, die nicht die nachhaltigste ist.